Giuseppe Verdis große Freiheitsoper

Giuseppe Verdi schrieb die Oper als 28-jähriger in der schwersten Zeit seines Lebens, nachdem er kurz hintereinander seine Frau und seine beiden kleinen Kinder durch Tod verloren hat. Die Uraufführung fand am 9. März 1842 in der Mailänder Scala statt und war ein überwältigender Erfolg. Der Gefangenenchor „Va pensiero…“ (Zieht, Gedanken auf goldenen Flügeln) wurde zur inoffiziellen Hymne Italiens. Er bewegt die Menschen wie eh und je.

Neben diesem musikalischen Höhepunkt enthält NABUCCO eine Fülle mitreissender Arien und Duette, sowie eine packende Spielhandlung. Die Inszenierung ist besetzt mit Solisten der grossen italienischen Opernhäuser von Mailand, Rom, Neapel, Venedig sowie mit Chor und Orchester. Eine vollständig neue Dekorations- und Kostümausstattung bildet den festlichen Rahmen für die Aufführung.

Medien nach der Premiere:

„…ein Genuß für 10.000 Besucher“

„…ein Meilenstein in Sachen Kultur“

„…diese Aufführung hatte alles, was man sich wünscht“

„…Musik von biblischer Erhabenheit“

„…tolle Stimmen“

 

Nachfolgend sehen Sie einen Video-Mitschnitt einer „Nabucco“-Aufführung:

 

Die hinterlegten PDF-, JPEG, Video und ZIP-Dateien können Sie durch Klick auf das jeweilige Symbol herunterladen.
Sollten Sie zusätzliche Informationen benötigen, senden Sie uns bitte einfach eine E-Mail an info@vh-konzerte.de.